Ein Leben für Bücher, Kultur und Heimat – Ursula Hass im Gespräch bei Regiotalks

Im Gespräch mit Ursula Hass entführen wir euch in das Herz von Fessenbach – in ein liebevoll gestaltetes Buchlädele, das weit mehr ist als nur eine Bücherstube. In gemütlicher Atmosphäre erzählt uns die Offenburger Autorin von ihrer bewegten Lebensreise.

Geboren mitten in der Fastnachtszeit 1946, begann sie früh, sich für Literatur zu begeistern – erst als leidenschaftliche Leserin, später als vielseitige Autorin, Chronistin und Kulturvermittlerin.

Über 25 Jahre war Ursula Hass Pressechefin der Messe Offenburg und gestaltete dort viele kulturelle Themen mit. Doch mit Eintritt in den Ruhestand wurde sie keineswegs ruhiger: Sie gründete ihr eigenes Buchlädele samt Büchercafé, engagiert sich für regionale Literatur und veranstaltet regelmäßig Lesungen, Kulturabende, Kinderaktionen sowie Bücherflohmärkte.

Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung unbekannter Autorinnen und Autoren aus der Region – und der direkte Austausch mit Leserinnen und Lesern.

Ein zentrales Thema des Gesprächs sind ihre Schwarzwaldkrimis rund um Kommissar Kirsch, der in einem fiktiven Dorf ermittelt, das uns doch sehr an Fessenbach erinnert. Neben Krimis schreibt Ursula Hass auch Kinderbücher, Kurzgeschichten und das historische Werk „Geschichte in Geschichten“, in dem sie 50 Episoden aus der Vergangenheit der Ortenau lebendig macht.

Ob starke Frauen, regionale Eigenheiten, gesellschaftliche Themen oder mysteriöse Mordfälle – Ursula Hass begegnet allem mit Neugier, Tiefe und einer beeindruckenden Schaffenskraft.

Selbst mit fast 80 Jahren plant sie neue Buchprojekte, Lesereihen und Kooperationen. Ihr Motto: Kultur soll für alle zugänglich sein – niederschwellig, lebendig und nah an den Menschen.

Ein Leben für Bücher, Kultur und Heimat – Ursula Hass im Gespräch bei Regiotalks

Im Gespräch mit Ursula Hass entführen wir euch in das Herz von Fessenbach – in ein liebevoll gestaltetes Buchlädele, das weit mehr ist als nur eine Bücherstube. In gemütlicher Atmosphäre erzählt uns die Offenburger Autorin von ihrer bewegten Lebensreise.

Geboren mitten in der Fastnachtszeit 1946, begann sie früh, sich für Literatur zu begeistern – erst als leidenschaftliche Leserin, später als vielseitige Autorin, Chronistin und Kulturvermittlerin.

Über 25 Jahre war Ursula Hass Pressechefin der Messe Offenburg und gestaltete dort viele kulturelle Themen mit. Doch mit Eintritt in den Ruhestand wurde sie keineswegs ruhiger: Sie gründete ihr eigenes Buchlädele samt Büchercafé, engagiert sich für regionale Literatur und veranstaltet regelmäßig Lesungen, Kulturabende, Kinderaktionen sowie Bücherflohmärkte.

Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung unbekannter Autorinnen und Autoren aus der Region – und der direkte Austausch mit Leserinnen und Lesern.

Ein zentrales Thema des Gesprächs sind ihre Schwarzwaldkrimis rund um Kommissar Kirsch, der in einem fiktiven Dorf ermittelt, das uns doch sehr an Fessenbach erinnert. Neben Krimis schreibt Ursula Hass auch Kinderbücher, Kurzgeschichten und das historische Werk „Geschichte in Geschichten“, in dem sie 50 Episoden aus der Vergangenheit der Ortenau lebendig macht.

Ob starke Frauen, regionale Eigenheiten, gesellschaftliche Themen oder mysteriöse Mordfälle – Ursula Hass begegnet allem mit Neugier, Tiefe und einer beeindruckenden Schaffenskraft.

Selbst mit fast 80 Jahren plant sie neue Buchprojekte, Lesereihen und Kooperationen. Ihr Motto: Kultur soll für alle zugänglich sein – niederschwellig, lebendig und nah an den Menschen.